Zurück nach einem Urlaub beginnt die
grosse Arbeit der Bildbearbeitung. Doch zuvor ist eine gut organisierte Ablage
der Bilder sinnvoll. Folgende Schritte erledige ich:
· Speichern der Fotos
auf der Festplatte:
beim Speichern der Reisefotos habe ich mir folgende Ordnerstruktur angelegt
beim Speichern der Reisefotos habe ich mir folgende Ordnerstruktur angelegt
Reisen
· Afrika
· Asien
· Europa
· Belgien
· Deutschland
· Norwegen
· Norwegen 2011
· Norwegen 2013
· Norwegen 2015
· Originale
· In Bearbeitung
· Bearbeitete
· Nordamerika
· Südamerika
· Erste
Sichtung der Fotos:
unscharfe, unter- oder überbelichtete Fotos werden gelöscht
unscharfe, unter- oder überbelichtete Fotos werden gelöscht
· Zweite Sichtung der
Fotos:
bei mehreren sehr ähnlichen Fotos „miste“ ich nochmals grosszügig aus
bei mehreren sehr ähnlichen Fotos „miste“ ich nochmals grosszügig aus
· Umbenennung der
Fotos:
mit dem Gratisprogramm Joe benenne ich nun meine Fotos um, damit diese einen eindeutigen Identifizierungscode erhalten. Ich gebe meinen Fotos z.B. den Länderkürzel, das Datum und eine aufsteigende Nummer mit. Das sieht dann so aus: USA_20150826_0001, das nächste Foto würde dann USA_20150826_0002 usw. heissen. So stelle ich nicht nur sicher, dass jedes meiner Fotos einmalig und unverwechselbar ist, sondern ich finde diese anhand des Codes jederzeit auf meiner Ablage.
mit dem Gratisprogramm Joe benenne ich nun meine Fotos um, damit diese einen eindeutigen Identifizierungscode erhalten. Ich gebe meinen Fotos z.B. den Länderkürzel, das Datum und eine aufsteigende Nummer mit. Das sieht dann so aus: USA_20150826_0001, das nächste Foto würde dann USA_20150826_0002 usw. heissen. So stelle ich nicht nur sicher, dass jedes meiner Fotos einmalig und unverwechselbar ist, sondern ich finde diese anhand des Codes jederzeit auf meiner Ablage.
· Erst wenn ich all
die zuvor genannten Schritte erledigt habe, kann ich die Bilder von meinen
Speicherkarten löschen, respektive formatieren.